
Iyengar Yoga
Präzision, Achtsamkeit, innere Balance
Iyengar Yoga ist eine besondere Form des Hatha-Yoga, die von B.K.S. Iyengar entwickelt wurde. Diese Methode zeichnet sich durch präzise anatomische Ausrichtung, eine klare Struktur und die bewusste Anwendung von Hilfsmitteln aus. Durch jahrzehntelanges Selbststudium erkannte Iyengar, wie subtile Veränderungen in der Haltung nicht nur die korrekte Ausführung verbessern, sondern dem Yoga eine tiefere Dimension verleihen. Heute wird Iyengar Yoga weltweit von Millionen Menschen praktiziert und in über 70 Ländern unterrichtet.

Warum Yoga?
Yoga als Schlüssel zu deiner Gesundheit
Wir sind alle individuell und unterschiedlich. Jeder von uns hat einen anderen Zugang zu Yoga und persönlichem Wohlbefinden. Während manche Menschen durch Yoga zu mehr körperlicher Kraft, Beweglichkeit und einem intensiveren Körpergefühl kommen wollen, streben andere nach innerer Ruhe für den Geist. Der Mensch entscheidet für sich selbst was aus der Praxis mitgenommen werden kann. Jeder folgt seinem eigenen Weg und jeder von uns sucht seinen eigenen Lehrer.
„Die Kunst zu lehren ist Duldsamkeit. Die Kunst zu lernen ist Demut.“
– B.K.S Iyengar

Die Grundprinzipien des Iyengar Yoga
Präzision und anatomische Ausrichtung
Ein zentrales Merkmal des Iyengar Yoga ist die exakte Ausrichtung des Körpers in den Asanas (Yogahaltungen). Durch die präzise Anleitung und das bewusste Arbeiten in den einzelnen Stellungen werden Muskeln, Gelenke und das gesamte Nervensystem gestärkt. Iyengar Yoga gibt dem Körper seine natürliche Aufrichtung und Spannkraft zurück, verbessert die Haltung und trägt zur Gesunderhaltung der Organe bei.
Hilfsmittel – Yoga für alle
Ein herausragendes Merkmal des Iyengar Yoga ist der kreative Einsatz von Hilfsmitteln wie Klötzen, Gurten, Stühlen, Decken und Seilen. Diese ermöglichen es jedem Menschen – unabhängig von Alter, Beweglichkeit oder körperlicher Verfassung – die Haltungen korrekt und sicher auszuführen. Selbst im Gruppenunterricht werden individuelle Anpassungen vorgenommen, sodass jede*r nach den eigenen Möglichkeiten üben kann. Die Hilfsmittel erleichtern nicht nur den Zugang zu komplexeren Asanas, sondern intensivieren auch deren Wirkung.
Der Unterricht – Drei zentrale Aspekte
- Technik: Die genaue Ausführung der Asanas mit besonderem Fokus auf die körperliche Ausrichtung. Hilfsmittel werden gezielt eingesetzt, um das Üben zu unterstützen und zu vertiefen.
- Dauer: Jede Haltung wird bewusst länger gehalten, um sowohl die dehnende und kräftigende Wirkung als auch die biochemische und mentale Wirkung voll zu entfalten.
- Sequenz: Die Abfolge der Asanas wird den äußeren Bedingungen (Tageszeit, Wetter) und den individuellen Bedürfnissen der Übenden angepasst, um eine optimale Wirkung zu erzielen.
Asana und Pranayama – Bewegung und Atem im Einklang
Im Mittelpunkt einer Iyengar-Yoga-Praxis stehen die Asanas (Yogahaltungen), die systematisch geübt werden. Die Praxis beginnt oft mit Stehhaltungen, die eine stabile Basis schaffen und den Körper auf andere Haltungen vorbereiten. Von dort aus wird das gesamte Spektrum an Asanas erarbeitet – von Vorwärts- und Rückwärtsstreckungen über Drehungen und Umkehrhaltungen bis hin zu regenerativen Positionen. Pranayama (Atemtechniken) verfeinert die Körperwahrnehmung, lenkt die Energieflüsse und fördert die innere Zentrierung.
Meditation in Bewegung und Ruhe
Iyengar Yoga ist eine kraftvolle, fordernde Praxis, die gleichzeitig Achtsamkeit und innere Ruhe fördert. Durch die hohe Konzentration auf die exakte Ausführung der Haltungen wird das Üben zu einer Meditation in Bewegung. Das bewusste Halten der Asanas sensibilisiert die Selbstwahrnehmung und führt zu einer tiefen Entspannung. Iyengar erkannte, dass die präzise Kontrolle kleinster Körperbereiche nicht nur die physische Haltung verbessert, sondern auch einen meditativen Zustand erschließt. Bei den Atemübungen (Pranayama) führt die bewusste Regulierung des Atems zur Beruhigung des Geistes und zu mehr Gelassenheit im Alltag.
Iyengar Yoga und seine therapeutische Wirkung
Iyengar Yoga ist eine der am besten erforschten Yogarichtungen und steht in ständigem Austausch mit modernen wissenschaftlichen Erkenntnissen. Durch die modifizierte Anwendung von Asanas und den Einsatz von Hilfsmitteln wurde der Grundstein für den therapeutischen Yoga gelegt. Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen können gezielt üben, um Beschwerden zu lindern. Besonders bei:
- Rückenschmerzen und Haltungsproblemen
- Stress und Erschöpfung
- Verspannungen und Nervosität
- Herz-Kreislauf-Problemen
- Chronischen Schmerzen kann Iyengar Yoga eine nachhaltige Verbesserung bewirken.
Iyengar Yoga Lehrer:innen – Ausbildung und Kompetenz
Iyengar Yoga Lehrer:innen durchlaufen eine mehrjährige, anspruchsvolle Ausbildung mit intensiven Prüfungen und kontinuierlicher Weiterbildung. Durch ihr fundiertes Wissen können sie individuell auf die Bedürfnisse der Schüler*innen eingehen und gezielte Hilfestellungen geben. Der Begriff Iyengar Yoga ist markenrechtlich geschützt, und nur zertifizierte Lehrer:innen dürfen ihn offiziell verwenden.
In Österreich findet die einzige offizielle Iyengar-Yoga-Lehrerausbildung derzeit in Wien statt. Diese steht in enger Verbindung mit dem Ramamani Iyengar Memorial Yoga Institut in Pune, Indien, sowie internationalen Verbänden, um höchste Qualitätsstandards zu gewährleisten.
Fazit – Ein Yogaweg für Körper und Geist
Iyengar Yoga bietet eine einzigartige Möglichkeit, die eigene Körperwahrnehmung zu vertiefen, Kraft und Beweglichkeit zu entwickeln und innere Balance zu finden. Die Praxis vereint wissenschaftliche Präzision mit meditativer Tiefe, sodass sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene eine nachhaltige Transformation erfahren können.
Egal, ob du Stress abbauen, deine Haltung verbessern oder deine persönliche Yoga-Praxis vertiefen möchtest – Iyengar Yoga kann dein Leben bereichern!

Privat-/Einzelstunden
mit Sabina Sellers oder Gerhard Rehrl
Möchtest du in einer privaten Atmosphäre individuell üben und Dein eigenes Yogaprogramm zusammenstellen! Wenn das Dein Wunsch ist, dann ist eine Einzel/Privatstunde für Dich geeignet!
Jeder hat die Möglichkeit, eine persönliche Privatstunde zu nehmen, in der die eigenen Bedürfnisse im Vordergrund stehen. Zum Beispiel:
- Du bist ein Neuling und möchtest mit Yoga beginnen
- Du hast bestimmte Verspannungen oder Blockaden und möchtest spezielle Übungen praktizieren.
- Du willst deine Yoga Praxis vertiefen
- Du brauchst ein Yoga Programm / Ablauf für Zuhause.
Erste Yoga-Stunde (75 min)Gespräch mit Konsultation und Beratung kostet € 100,-
Weitere Einzelstunden (60 min)Kosten € 90,-
Kleingruppen Stunden auf Anfrage auch möglich.
Die Stunden sind in Bar und nach der Einheit zu bezahlen. Wenn Du absagen musst, bitten wir Dich, dies 24 Stunden davor bekannt zu geben. Andernfalls müssen wir den vollen Preis berechnen.
Sabina und Gerhard freuen und auf deine Telefonische Anfrage für eine Terminvereinbarung unter:
- Sabina: 0664 / 49 35 387
- Gerhard: 0664 / 21 72 623
Mama & Baby Yoga
Wir begleiten Dich nach Deiner Geburt
Das Yoga Haus in Kooperation mit BeBo® Gesundheitstrainerin Beata Sacha-Bielow!
Die Zeit nach der Geburt ist der Beginn einer neuen, intensiven, sehr anspruchsvollen Lebensphase. Du wirst wenig Zeit für Dich selbst haben, um deinen Körper zu kräftigen, auszugleichen und mit frischer Energie aufzutanken. Umso wichtiger ist es daher, deinen durch die Geburt stark beanspruchten Beckenboden wieder zu straffen. Ein straffer Beckenboden stützt die Organe und schützt vor Inkontinenz und Rückenschmerzen.